Der Pax „Fahrtenbuch – Multi-Organizier“ ist in letzter Zeit mein treuer Begleiter. Ich habe dort alle Unterlagen zur bevorstehenden Grundausbildungsprüfung der Helfer des THW Müllheim drin.

Die Mappe ist äußerst praktisch, hat meiner Meinung nach aber einen eklatanten Nachteil. Die Heftung des Inhaltes (gelochtes Papier, Klarsichthüllen, etc.) erfolgt lediglich mit zwei Ringen. Hierbei handelt es sich um einen leichtgängigen Heftverschluss, dessen Feder recht schwach ist.
Dies hat zur Folge, dass bei guter Füllung und normalem Gebrauch, sich nach dem Öffnen der Mappe oftmals eine lose Blattsammlung präsentiert. :-/ Gleich nach dem Kauf habe ich beim Verkäufer angeregt, doch eine vierfach-Heftung zu verwenden oder wenigstens optional anzubieten.

Der Umbau beginnt
Gestern war es nun soweit. Nach längerer beiläufiger Suche bin ich in einem alten Werbe-Ordner im Hause meiner Eltern fündig geworden. Die gewünschte 4-fach-Heftung in entsprechender Größe und vor allem mit einer geraden Kante! Nicht zu hoch und mit starker Feder.
Ein paar Edelstahl-Schrauben habe ich dann auch gleich mit eingepackt.

Material, Vorbereitung und Umbau
Für den Umbau braucht man ein wenig handwerkliches Geschick, zirka 15 bis 25 Minuten Zeit, eine Bohrmaschine mit 3 bis 5 Millimeter Metallbohrer, Seitenschneider, Pinzette oder Spitzzange, Schraubendreher, Steckschlüssel und ein kleines scharfes Messer.
Zunächst wird mit der Bohrmaschine und dem Metallbohrer, ich habe einen 3 Millimeter-Bohrer verwendet (der könnte aber größer sein) die Nieten der alten Heftung von innen aufgebohrt. Mit ein wenig Nachhilfe per Schraubendreher und Zange ließ sich die Nieten von innen problemlos lösen.
Um die zweite Hälfte der Niete zu entfernen habe ich auf der Aussenseite der Mappe einen zirka 1,5 cm langen Schnitt mit einem scharfen Messer gemacht. Der Schnitt befindet sich sehr nahe am festgenähten Reisverschluss zirka 2 cm oberhalb des gelben Reflexstreifens. Selbst bei offenem Reisverschluss ist er nicht sichtbar. Mit ein wenig Schieberei sind die zwei Nietenreste schnell entfernt.
Als nächstes habe ich die Lage der 4-fach-Heftung festgelegt, und angezeichnet. Wichtig hierbei: unbedingt mit Füllung testen, nicht dass man zu weit nach aussen rutscht!
Da ich M5er Edelstahlschrauben mit Flachkopf verwenden wollte, habe ich nun von innen (grau Seite) ein 5er Loch gebohrt. Bei langsamer Drehzahl und fester Unterlage funktioniert das problemlos und ohne ausreissen des Materials. Anschließend die Schraube von Aussen mit dem Schraubendreher eindrehen.

Die mir zur Verfügung gestandene Schraube war etwas zu lange. So habe ich für die Befestigung des Hefters zu nächst eine Unterlegscheibe mit einer normalen Flachmutter verwendet. Diese wurde anschließend mit einer Hutmutter gekontert. Zusätzlich kommt Schraubensicherungslack zum Einsatz. Somit hat es weder scharfe Kanten, noch kann sich da jemals etwas lösen.

In der Gesamtansicht sieht das Ganze dann nach dem Umbau so aus:

Von aussen ist nichts zu sehen, da die Schrauben netterweise kaum auftragen und unterhalb des geschlossenen Reisverschlusses liegen.

Fazit:
Ohne großen Zeitaufwand und mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man den größten Nachteil des Pax Fahrtenbuch – Multi-Organizer selbst beseitigen. In einem ersten Test hat sich der Organizer schon beweisen dürfen. Bisher ist alles an seinem Platz geblieben.