Der THW Ortsverband Müllheim feiert nächstes Jahr das 50-jährige bestehen. Am 1. Dezember 1957 wurde unser Ortsverband offiziell gegründet und dies möchte gebührend gefeiert werden. Gleichzeitig feiert die THW-Jugend Müllheim ihren 40. Geburtstag – Grund genug, verschiedene Aktionen über das Jahr zu starten.
Aus diesem Anlass wird es im Laufe des nächsten Jahres verschiedene Aktivitäten und Anlässe geben, an denen sich das THW in Müllheim der interessierten Bevölkerung präsentiert. Auch die Jugendgruppe trägt einen Teil zu dieser Arbeit bei.
Mit dem Ortsverband Lampertheim hatte ich bereits das Vergnügen an einer 50-Jahrfeier teilnehmen zu dürfen. Es steckt Arbeit dahinter, man lernt eine ganze Menge und es macht richtig Spass. Sind wir also gespannt, was im Laufe des nächsten Jahres alles passieren wird.
Die weltweit größte Veranstaltung für technische Hilfeleistung, die Weber Rescue Days 2014, fand dieses Jahr in der Malteserstadt Heitersheim statt. Rund um das Gelände der Malteserhalle wurden in drei Veranstaltungstagen mehr als 700 Teilnehmer aus 20 Nationen in diversen Seminaren und Praxisstationen in modernen Techniken der technischen Hilfeleistung aus- und weitergebildet.
Rescue-Days-Teilnehmerband
Die Feuerwehr Heitersheim hatte ein großes Helferteam zusammengestellt, zu dem auch Helfer des THW Müllheim gehörten. Ich durfte an zwei Tagen als Stationshelfer dem Thema LKW-Rettung beiwohnen und die Ausbilder des Weber Rescue-Teams bei der Schulung der Teilnehmer unterstützen. Am dritten Tag wurden die Stationen umgebaut und das Gelände für zirka 15’000 interessierte Zuschauer geöffnet.
Ein großer Erfolg war ebenfalls die große Ausstellung der Hilfsorganisationen, die während des gesamten Sonntags in der Innenstadt von Heitersheim stattfand. Dort präsentierten alle Hilfsorganisationen Ihre Fahrzeuge und Einsatzoptionen den interessierten Bürgern, die zahlreich erschienen und sich mit großem Interesse die ausgestellten Fahrzeuge der Hilfsorganisationen anschauten.
Nach insgesamt drei sehr interessanten Tagen mit vielen Eindrücken, positiven Gesprächen, neuen erlernten Dingen, etc., gingen dann auch die Weber Rescue-Days zu Ende und das große Aufräumen begann. Danke an alle Beteiligten und die Verantwortlichen für die Möglichkeit, dass ich an dieser Veranstaltung als Helfer teilnehmen durfte.
Hier noch ein paar Impressionen, die ich während der Veranstaltung aufnehmen konnte.
Helm eines Ausbilders an der LKW-StationLKW-Rettung mittels hydraulischem RettungsgerätUmbau und Vorbereitung einer StationLKW-Rettung ist Team-ArbeitWeber-GerätLandung des RettungshubschraubersHandarbeit am LieferwagenAusbilder aus Miami an der Station „little America“THW-Fahrzeug und Rettungshubschrauber kurz vereint
Am gestrigen Abend fand im kleinen Saal des Müllheimer Bürgerhauses die Helferversammlung des THW OV Müllheim zusammen mit der Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung Müllheim e.V. statt. Zahlreich erschienen Helfer des Ortsverbandes und Mitglieder der Helfervereinigung.
Ein bunter Jahresrückblick auf das geleistete Jahr 2010, technische Änderungen und Aktionen wurde den Anwesenden dargeboten. Neben Zahlen und Fakten, standen auch Ehrungen verdienter Helfer und die Begrüßung der neuen Helfer an. Der Ortsbeauftragte Patrick Winterhalter, Zugführer Marc Zapf und weitere Funktionsträger moderierten gekonnt und mit Wortwitz durch den Abend.
Zum aktuellen Zeitpunkt treffen sich die 14 Brückenbau-Fachgruppen des THWs in Konz bei Trier zu einer großen Brückenbauübung in Kooperation mit der DB AG. Auch der THW OV Müllheim nahm in dieser Woche an der Übung teil und da durfte ich mit anpacken.